Händels Italienische Reise 1706 bis 1710 ist zu großen Teilen in Rom lokalisiert. Hier lebte und wirkte er zumeist am Hof des Marchese Ruspoli und komponierte so bedeutende Werke wie die Oratorien Il Trionfo del Tempo e del Disinganno, La Resurrezione sowie zahllose Kantaten für die Arkadische Gesellschaft.
Nicht zuletzt
als Pilgerreise zu den Stätten
des Meisters galt dem Komponisten Andrea
Malaparte
seine Grand Tour im Jahr 2006. Folgende kleine Diaschau soll dem Genius
Loci huldigen...
![]() 01-lateran.jpg |
![]() 02-bonelli.jpg |
![]() 03-farnesini.jpg |
![]() 04-cecilia.jpg |
Zurück zur Startseite Italienische Reisen