Bildergalerie 3: Stollenbauten Plan |
- Die Auswahl geschieht nach konstruktiven Stereotypen und/oder interessanten Bauschäden - |
Tafeln 1 / 2 Kriegsstollen unter
dem Fort Rozelier, Neuaufnahme (Schrittskizze) durch die
Verfasser (6/2001) |
Tafeln 3 / 4 3D-Visualisierung der zugänglichen (betonierten/gemauerten) Stollen (2/2001) |
(1)
Typischer Felsstollen in gutem Erhaltungszustand:
(Tavannes) |
|
(2)
Typischer Bereich der gas - und bombensicheren Kasernenräume
(in erstklassigem Erhaltungszustand):
(Tavannes) |
|
(3)
Typische Abteilung im Kasernenbereich
(Tavannes) |
|
(4)
Ungewöhnlich aufwendige Innenschalung als regelrechte Fachwerk-Konstruktion.
(La Laufée, "Neuer Stollen")
|
|
(5)
Exemplarischer Zustand einer "aufgelassenen" Baustelle der späten
20er / frühen 30er Jahre:
(Moulainville, Galerie de Joffre) |
|
(6)
Felsstollen in desolatem Zustand:
(Vacherauville, Südende der Hauptgalerie) |
|
(7)
Idealtypischer Felsstollen mit Holzrahmen in mäßigem Erhaltungszustand;
(Moulainville, Galerie de Joffre) |
|
(8)
Idealtypische "Impression" einer
(Tavannes) |
Zurück (Referat) Zurück (Galerie 2) Home |