![]() ![]() ![]() Baudenkmalpflege und Bauwerkserfassung Seminare für Auszubildende an der
seit Mai 2002 Leitung: Dipl.-Ing. André Schlecht
Die Knobelsdorff-Schule ist mit ihrem Profil auf Bauwerkserhaltung und
Denkmalpflege ausgerichtet.
Neben meiner Lehrtätigkeit zu den Themen Denkmaltheorie und Bauwerkserfasssung sowie Exkursionsbegleitungen zu exemplarischen Denkmalobjekten besteht meine Hauptaufgabe seit Mai 2002 in der Leitung von Bauwerkserfassungen, die durch die Aktion denkmal aktiv der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt werden und in Kooperation mit fachlichen Partnern vor Ort geschehen. Die Bauaufnahmen Die Schüler sollen einen Einblick in das methodische Vorgehen der
Denkmalpfleger erhalten, wobei der gesamte Aufnahmeprozess - Aufmaß,
Schadenskartierung, Dokumentation und Präsentation - am realen Objekt
durchgeführt wird.
Insbesondere Fort Hahneberg - unser langjähriges Aufmaßobjekt
- stellt für die fachpraktische Ausbildung der Knobelsdorff-Schule
als Produktionsschule einen erstklassigen Rahmen dar und profitiert seinerseits
von den Erfassungstätigkeiten und Sanierungsplanungen.
|
![]() |
zu den Aufmaßobjekten ........................auf der Homepage der Knobelsdorff-Schule Abbildung:
![]() |
Lehrinhalte I. Block: Bauaufmaß Im ersten Arbeitsblock werden verschiedene Aufmaßmodi in einer
sinnvollen Chronologie vermittelt.
1. Survey = Ortsbegehung:
2. Schrittskizze:
3. Handaufmaß:
4. Ingenieurstechnisches Aufmaß:
II. Block: Bauuntersuchung und Schadenskartierung Im zweiten Arbeitsblock werden verschiedene Bauuntersuchungen durchgeführt.
III. Block: Dokumentation und Präsentation Die Ergebnisse unserer Bauaufnahmen werden von den Auszubildenden im
Klassenzimmer aufbereitet.
Modifizierte Textauszüge aus: Homepage der Knobelsdorff-Schule 7/05 (Autor A. Schlecht) (update) 7 AS 05 |