Bauwerkerfassung - Auftragsarbeiten Home |
Bauwerkerfassung - Projektleitung Bauaufnahme, -Dokumentation, -Präsentation ............................. .an der Knobelsdorff-Schule (OSZ Bautechnik I) Berlin-Spandau Die Knobelsdorff-Schule ist mit ihrem Profil auf die Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege ausgerichtet. Seit Mai 2002 finden im Auftrag und mit Unterstützung verschiedener Institutionen Aufmaßarbeiten durch Lehrer und Schüler statt, die von mir betreut werden. .........Alle Aufmaßprojekte werden durch die Aktion denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission unterstützt. ............................................................................................................ |
Zum Presseartikel des Webmasters für das Magazin denkmal aktiv - Arbeitsblätter Nr. 2 (2004) und Nr. 3 (2011) zu Fragestellungen des Fort Hahneberg, Berlin-Spandau mit didaktischen Hinweisen für den Schulunterricht |
![]() |
Anschlußbatterie
Fort Hahneberg
2002/03 Aufgabe:
Ergebnis:
Partner:
|
![]() |
Magazinkasematten
Fort Hahneberg
2002/03 Aufgabe:
Ergebnis:
Partner:
|
![]() |
Kasernenflanke
Fort Hahneberg
2003/04 Aufgabe:
Ergebnis:
Partner:
|
![]() |
Stibadium
der Villa Liegnitz
im Park von Sanssouci, Potsdam 2004/05 Aufgabe:
Ergebnis:
Partner:
|
![]() |
Crystall-
und Muschelgrotte
im Neuen Garten, Potsdam 2005 Aufgabe:
Partner:
|
![]() |
Fünf Mausoleen auf den
Friedhöfen am Südstern, Berlin-Kreuzberg 2005 - 2008 Aufgabe:
Partner:
|
![]() |
Gut Neu-Kladow, Berlin-Kladow
seit 2008 Aufgabe:
Partner:
|
![]() |
Das Gut Neu-Kladow
im Wandel der Geschichte und im Spiegel der Zeitgenossen 2010 - 2011 Aufgabe:
Partner:
|
![]() |
Bürgerhaus Charlottenburg
und Keramikmuseum Berlin Stammexkursionen
seit 2003,
Aufgabe:
Partner:
|
Dokumentation
und Präsentation
Die Ergebnisse unserer Bauaufnahmen werden regelmäßig auf Ausstellungen, Messen und Konferenzen präsentiert. Unsere Aufmaßpläne dienen den beteiligten Institutionen als konkrete Bauvorlagen. Abbildung: Präsentation auf der
|